Wirtschaften
Ziegelhütte
Ziegelhütte
Hennings
Hennings
Kuhlmanns
Kuhlmanns
Schumanns
Schumanns
Herborns
Herborns
Eichmann
auf der Hub
Pensionen
Kolb
Kolb
Rutekolk
Rutekolk
Becker
Eisert
Krug
|
Haus Nr. 144 Kuhlmanns,
Reich - Alt-Breitscheid

1835 heiratete der Bäcker Johannes Kuhlmann (mein Großvater) und richtete im oberen Kuhlmanns Haus am Erdbacherweg neben der Bäckerei auch Wirtschaft und Krämerei ein; in seinem Nebenhaus (jetzt Metzgerei Kolb) hatte er Branntweinbrennerei (in dem großen Keller). Beim Tode des Johannes Kuhlmann, 1874, ging die Wirtschaft ein. 1876 baute aber der nachmalige Bürgermeister Bechtum sein Haus, Ecke Medenbacherweg und Langenaubacherweg und hielt fortan Gastwirtschaft darin (Binners Wirtschaft). Dieselbe ging nach dem Weltkrieg (1919) durch Kauf an den Gastwirt Herborn aus Arborn, danach an 1. Schwiegersohn Karl Zeiler, 1930, über. (Nach dem Krieg Dachstock neu gebaut.) 1891 erbaute der Metzger August Schumann aus Herborn, welcher die Tochter des hiesigen Metzgers Rau geheiratet hatte, sein Gasthaus beim Rathaus. (Auch in Peters Haus war unter Peter Stahl Wirtschaft bis um ...
Das Haus wurde erbaut: "1826,
1927,1935 ….1935 "
1828 war der Besitzer "Jost Henr. Kuhlmann (Häfner *1784 +1840
(Erbauer 1826 nach dem Brande) "
1853 war der Besitzer "Johs. Kuhlmann (Bäcker u. Gastwirt) (1846
Erbe) Branntweinbrennerei) (Johs. Kuhlmann) "
1890 war der Besitzer "Theod. Kuhlmann (Erben) (Reinhold und Pauline)
(1877 Erbe)"
1920 war der Besitzer "wie 1933 (Theod. Kuhlmann Erben) (Reinhold
u. Pauline Kuhlmann) "
1933 war der Besitzer "Julius Göbel (Kuhlmanns) (der Jüngere)
(Stammhaus Kuhlmann) "
zurück
zur Karte - o zurück zur
Liste
|