Wie findet der Stollen
die Knöpfchenhalle?
Die Koordinaten eines Punktes in der Knöpfchenhalle
für den Anschluss wurden von den Höhlenforschern ermittelt.
Wie, das müssen sie uns noch erklären.
Der Zugangsstollen beginnt in einem kleinen,
verlassenen Steinbruch. Hier hat der Vermesser Ulrich Henke ein
Netz von einigen Vermessungspunkten gelegt. Die Koordinaten dieser
Punkte wurden von bekannten Punkten auf der Medenbacher Straße
aus ermittelt. Alles mit Kontrolle natürlich.


In der Mitte über dem Stolleneingang wurde ein dauerhaft
markierter Punkt koordiniert (blassrot). In der rückwärtigen
Verlängerung der Stollenmitte wurde in ca. 25 m Entfernung
ein Punkt festgelegt und markiert. Von allen Punkten sind jetzt
Lagekoordinaten und Höhen über NN bekannt.
Am jeweiligen Stollenende wird (zweckmäßig
an der Decke) ein Punkt dauerhaft vermarkt und neu bestimmt. Von
hier aus kann Wilfried Albers mit seinem Bauteam die benötigten
Maße absetzen (wie hier ein Lot (schnur) anhängen und
mit dem Zollstock weiter messen).

Die so ermittelten Lagekoordinaten
und Höhe werden dem Bauteam zum weiteren Gebrauch überlassen.
zurück
|